Vor über 60 Jahren entwickelte der Arzt und
Forscher Dr. Karl E. Theurer die Biomolekulare vitOrgan-Therapie (BvT), eine Weiterentwicklung der zu dieser Zeit erfolgreichen und viel praktizierten
Frischzelltherapie nach Niehans. Überzeugt davon, dass die Wirkung der Zelltherapie auf den molekularen Zellkomponenten beruht und die Zellmembranen mit ihrem allergenen Potenzial für die
Wirksamkeit nicht gebraucht werden, entstand die Biomolekulare vitOrgan-Therapie nach Theurer – therapeutisch effektiv und sicher.
Das Prinzip der Therapie
beruht auf der Erkenntnis, dass Krankheiten bei Mensch und Tier
(die BvT wird überaus erfolgreich auch in der Veterinärmedizin eingesetzt) mit morphologischen und molekularen Zellveränderungen
einhergehen. Diese Defekte können durch Zellkomponenten aus gesunden Organen unterschiedlicher Differenzierungsstadien – fötal oder juvenil – ausgeglichen werden.
Die Organe werden in die
Lage versetzt, sich selbst zu reparieren, zu regenerieren und ihre Funktion wieder zu erfüllen.
Über Regulations- und Regenerationsfaktoren aus gesunden Zellen werden „kranke“ Zellen wieder in die Lage versetzt,
ihr vorhandenes genetisches Potenzial abzurufen und sich selbst zu heilen.
Der derzeit praktizierte allopathische
Therapieansatz der modernen Medizin, Differenzierungsfaktoren und Faktoren komplizierter Regulations- und Regenerationssysteme gezielt einzusetzen, greift letztendlich auf die Theurer’schen Ideen
zurück. Theurer jedoch legte immer großen Wert darauf, nicht nur einzelne Faktoren einzusetzen, sondern Zellinhaltsstoffe in ihrer Gesamtheit, vorausahnend, dass die Zusammenhänge im menschlichen
Organismus kompliziert sind und das Zusammenspiel der einzelnen Faktoren komplex.
Kenntnisse und Ahnungen über diese
komplexen Zusammenhänge, die erst nach einer längeren Zeit der Dysregulation und der Beeinflussung weiterer Zellsysteme in der Ausbildung der Erkrankung gipfeln, hat zur Zusammenstellung einer
Vielzahl von Mono- und Kombinationspräparaten geführt, die im Rahmen eines ganzheitlichen Therapieansatzes zum Einsatz kommen.
Besonders häufig wird die Biomolekulare vitOrgan-Therapie bei Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises, in der adjuvanten Tumortherapie, in der
Revitalisierung/Gerontologie bei chronischen Stoffwechselerkrankungen und den versch. Allergien
eingesetzt.